Die Landschaft

Was würden die Bienen nicht alles zu sehen bekommen, wenn sie sich nach dem Verlassen des Stocks nur wenige Meter in die Höhe schrauben würden: Die Reste der Befestigunganlagen zum Sauerland, den Kindelsberg mit der jahrhundertealten Montanhistorie, die Ginsburg und bei gutem Wetter sogar das über 60km entfernte Siebengebirge mit den schemenhaft dahinterliegenden Zügen der Eifel. Nur: Es interessiert sie wohl nicht. Was sie interessiert ist die vielfältige Landschaft im Berghäuser Tal mit den alten Obstbaumbeständen, tief eingeschnittenen Kerbtälern, den Wasserläufen und der kleinbäuerlichen Landwirtschaft. In dieser Landschaft sammeln die Bienen im kurzen Sommer zwischen Mai und Juli einen intensiven Honig von hoher Qualität.

Der Honig

Der Quellentalhonig ist jedes Jahr anders, zeichnet sich aber durchgehend durch hohe Intensität aus. Er bleibt normalerweise bis ins Frühjahr flüssig, kann aber je nach Wunsch auch fein cremig gerührt oder natürlich kristalliert erworben werden. 2023 stammten insgesamt 80% der Pollen von Mädesüss (>35%), Edelkastanie (>17%), Gamander (>14%) und Phacelia (>13%). Hevorzuheben weil selten sind hier vor allem das Mädesüss als Leitpollen, aber auch der nur im Siegerland so häufig vorkommende Gamander.

Die Imkerei

Der Quellentalhonig wird von sogenannten "Landrasse"-Bienen gesammelt - keine Hochleistungsbienen, sondern Bienen, die über Generationen gelernt haben, mit den kurzen Sommern im Siegerland zurechtkommen. Die Bienen wohnen in luxuriösen Einraumbeuten. Gegen die gefürchtete Varroamilbe werden die Bienen vorrangig mit biodynamischen Methoden behandelt; nur im Bedarsfall und ausschließlich außerhalb der Trachtzeit kommen organische Säuren zum Einsatz, welche auch natürlich in Lebensmitteln vorkommen.

Das Angebot

Den Quellentalhonig und andere Honigprodukte erhalten Sie hier:

Marcel Normann
Setzer Weg 12
57076 Siegen
E-Mail: imkerei@quellenhonig.de
Tel: 0175/8300414 (Anruf oder WhatsApp)

Öffnungszeiten nach Vereinbarung.

Ein Glas Honig

Ein 500g-Mehrweg-Glas ist für 7,00 EUR erhältlich.

Eine Kiste Honig

Eine Kiste Honig mit 12 500g-Mehrweg-Gläsern ist zum Vorzugspreis von 70 EUR erhältlich. Eine Lieferung ist gegen 5 EUR Aufpreis in Siegen, Kreuztal und Dreis-Tiefenbach möglich.

Honigspezialitäten

Häufig sind Honigspezialitäten erhältlich, z.B. Met, Metessig (Oxymel) und diverse Honigzubereitungen.

Der Wanderweg

Der 2021 eröffnete Quellenweg führt mitten durch das Sammelgebiet der Quellentalbienen. Auf 8 km Länge lernen Sie in etwa 2 Stunden Gehzeit die Vielfältigkeit der Landschaft kennen und geniessen überraschende weite Fernsichten. Im Sommer liegt hier bei schönem Wetter ein beeindruckendes Brummen in der Luft wenn die Bienen ihrer Sammeltätigkeit nachgehen.